Swin Golfen in Otze im Mai '23

Jetzt da Corona endlich vorbei ist, wollten wir zusammen einen schönen Tag mit einander verbringen. Dafür haben wir uns für Swin Golfen mit anschließendem Spargelessen auf dem Erlebnishof Lahmann in Otze nahe Burgdorf entschieden.

Swin Golf ist eine ursprünglich französische Golfsportvariante mit vereinfachtem Regelwerk und einem Schläger der für jegliche Schläge ausreicht. Die Bahnen in Otze sind zwischen 95 – 285 m lang.

Der Erlebnishof Lahmann bietet neben Swin Golf auch eigene Erdbeeren und Spargel im Hofladen an. Den Spargel kann man auch im WellblechPalast direkt vor Ort kosten.

Bei Wolken, leichtem Wind und angehmen Temperaturen ging es um halb Elf los. Vor Ort haben wir die einzelnen Teams ausgelost. An der Anmeldung hat jedes Team einen eigenen Bollerwagen mit Getränke- und Brezelproviant bekommen, wo unsere selbstgemachten Fahnen dran befestigt worden. 

Die Einweisung fand an Probeabschlagsmatten statt, mit der Aufforderung den Ball ins Auffangnetz zu schlagen. Sobald alle durch waren, ging es endlich los.
Die Teams haben sich auf den 18 Bahnen verteilt und gestartet.
Das fleißgiste Team hat insgesamt 11 Bahnen geschafft.

Anschließend ging es zum Spargelbuffet in den WellbelchPalast. Hier wurde auch dem bestem Swin Golfer ein Radio von Würth als Preis übergeben.

Domiziel Dedenhausen

2022 haben wir zu Weihnachten das Domiziel in Dedenhausen mit einer Geldspende unterstützt.

Das Domiziel hilft jungen Menschen Stabilität, Vertrauen, Orientierung und Perspektive in ihrem Leben zu finden und zu etablieren. Zielgruppe sind sogenannte „Systemsprenger“, welche nicht in Hilfesysteme integriert werden können.

Mit ihrem Konzept, Stabilität – Vertrauen – Orientierung – Perspektive, schafft das Domiziel ein langfristiges Zuhauses, welches einen Ort der Sicherheit und Geborgenheit bietet. Für eine positive Persönlichkeitsentwicklung steht jedem ein eigener qualifizierter Pädagoge zur Seite, welcher dem jungen Menschen genau die Aufmerksamkeit gibt, die er braucht. Sozialkompetenzen werden durch das Zusammenleben, gemeinsame Aktivitäten und Events vermittelt und entwickelt. 90% der Jugendlichen erreichen durch eigene Lehrer und externe Ausbilder einen guten bis sehr guten Schulabschluss, sowie einen sicheren Ausbildungsplatz.

2012 gründete Marc Breuer das Domiziel und begann mit seiner Arbeit. Bundesweit gibt es nur wenige Einrichtungen, die sich auf diese spezielle Zielgruppe fokussieren. Somit ist es kein Wunder, dass es lange Wartelisten gibt und Jugendämter aus der ganzen Bundesrepublik die Plätze belegen. Seinen vielseitigen Unterstützerkreis aus Politikern, Sportlern, Unternehmern, Künstlern und Akademikern hat das Domiziel wohl auch wegen der Förderung der einzigartigen Talente der jungen Menschen und dem Ziel, sie als die Besten der Besten gehen zu lassen.

Um die Kinder und Jugendlichen auf das spätere Berufsleben vorzubereiten, gibt es einmal in der Woche einen Praxistag, wo die Schüler unter Anleitung von Fachkräften in unterschiedlichen handwerklichen Bereichen, wie Küche/Hauswirtschaft, Bäckerhandwerk und Holztechnik arbeiten. Dabei lernen sie Fachbegriffe, wichtige Abläufe und verbessern Ausdauer und Konzentration.

Mit unserer Spende hoffen wir, Marc Breuer und sein Team mit ihrer Vision zu unterstützen und den Jungen eine 2te Chance zu geben, ins Leben zu starten.

Alexander Machill (re.) bei der Übergabe des Schecks an Marc Breuer (li.)